|
|||||||||||||
|
„Hypnose ist ein Zustand erhöhter Aufmerksamkeit, welcher durch seine Empfänglichkeit für Ideen gekennzeichnet ist.“ Milton Erickson |
Unter Hypnotherapie, insbesondere nach Milton Erickson, werden heute die Therapieformen zusammengefasst, die das vorhandene Wissen über die Wirkung von Trance und Suggestionen therapeutisch nutzen. Die Anwendung der Hypnotherapie kann Heilungs- und Lernprozesse fördern. M. Erickson glaubte, dass das Unbewusste ein Quell an Ressourcen und Kreativität birgt. Er versuchte mit Tranceinduktionen den analytischen Verstand abzulenken, um dem Unbewussten Raum zu geben für kreative Veränderungen des Klienten. Der Hypnotherapeut nutzt hierfür Metaphern, Sprachbilder, Analogien und Wortspiele, um bei dem Klienten in Trance neue Ideen und Lösungsmöglichkeiten für seine Probleme anzuregen. Die Kontrolle darüber, welche dieser Ideen er annimmt und wie er sie nutzt, bleibt dabei vollkommen beim Klienten.
Der Umfang der Therapie beschränkt sich oft auf wenige Sitzungen. Die Behandlung geschieht auftragsorientiert: Ich ermittle mit meinem Klienten dessen Ziele.
|